Stand 13.02.2019
Die Gründer
H.G: Offenborn, Dieter Seibt, Horst Rocktäschel, Gerhard Schmidt, Paul Jäcker, Werner Glauflügel, Jürgen Marquardsen
Im Dezember 1982 wurde der Gedanke zur Gründung dieses Shanty-Chores geboren. Bereits einen Monat später hatten sich 15 Sänger zu einer Probe zusammengefunden.
Nach einer intensiven Übungsphase hatte der Chor in Eutin den ersten öffentlichen Auftritt und brachte ein Repertoire einem begeisterten Publikum zu Gehör. Der für uns seinerseits große Erfolg zog schon bald weitere Mitglieder an, die nicht nur aus Großenbrode, sondern auch aus Heiligenhafen, Neukirchen und von der lnsel Fehmarn kamen.
Die Großenbroder Kurverwaltung verpflichtete von nun an die Shanties während der Sommer-Saison im "Haus des Gastes“ maritime Konzerte zu geben.
Der sich festigende Ruf des Chores erreichte bald auch andere benachbarte Ostseebäder, die den Shanty-Chor ebenfalls für Konzerte verpflichteten. Auch sonst blieben die Aktivitäten nicht auf den heimatlichen Strandbereich beschränkt. Weitere Konzerte wurden in Berlin auf der internationalen Tourismus Börse, im Hotel Ambassador, im Schultheiss-Brauhaus und auf der Bundesgartenschau gegeben.
Der in Berlin eingeheimste Erfolg brachte uns weitere Konzerte in Dortmund und in Bad Sassendorf und Bad Carlhafen ein.
1997 wurde dann einer der Höhepunkte der Chorgeschichte erreicht. Zuerst im März die Aufnahme unserer ersten CD in Großenbrode.
Dann nahm unser Chor an einer Wunschsendung des NDR "Welle Nord" mit den beliebtesten Shanty-Chören teil. Prompt belegten wir auch einen Plalz unter den11 besten Chören für die Fernsehshow: Shanty-Chor Gala 97 des NDR. Als eine Folge der Hörersendungen nahm auch unser Bekanntheitsgrad zu, so dass wir eine Einladung zu einer Fernsehproduktion des N3 erhielten.
ln den Hamburger Studios wurden mit uns zwei Produktionen zur Sendung " Bi uns to Hus " aufgezeichnet und gesendet, die dann als Ausschnitte auch von anderen Fernsehsendern übernommen wurden.
Außerdem stand noch die TV-Shanty-Gala ins Haus. Auftritte in Kiel zur "Kieler Woche Woche“, in Elmshorn und Lübeck, sowie die Eröffnungsauftritte der „Fehmarn Open Air-l Jimi Hendrix Revival Festival 2009 und 2010 rundeten das 28. Jahr seit Erstehendes Chores ab. ln all den Jahren hat sich eine lebendige Gemeinschaft von Engagement gebildet, die aus dem Gemeindeleben von Großenbrode nicht mehr fortzudenken ist. Mit seinen Shanties und Liedern von der Waterkant wird der Chor auch in Zukunft die Gäste des 0stseeheilbades Großenbrode sowie seine Freunde und Förderer erfreuen. Bei Konzerten sorgen sie mit ihren Liedern für das richtige maritime "Feeling. Die musikalischen Darbietungen des Chores sind ein Stück Folklore unserer Küstenlandschaft, die es Wert sind, auch weiterhin erhalten und gepflegt zu werden. Nach Beschluss der Mitgliederversammlung im November 2005 und verfassen einer neuen Satzung zu Beginn des Jahres 2006, wurde der Shanty-Chor Großenbrode im Februar 2006 durch das Amtsgericht Lübeck als gemeinnütziger Verein anerkannt und darf dadurch den Zusatz e. V. (eingetragener Verein) im Vereinsnamen führen und ist seit dem Tag eingetragen als Shanty-Chor- Großenbrode e. V. ! lm selben Jahr gastierte der Chor in Hamburg beim,Queen Mary 2–Day und sang im Hafen für die Gäste des derzeit größten Passagierschiffes der Welt,QM 2 und der MS Deutschland am Liegeplatz im Hafen und bei deren Verabschiedung mit Auslaufen aus Hamburg.
Das Jahr 2006 war ein sehr bewegtes und ereignisreiches Jahr
lm Jahre 2008 trat unser Chor, auf Einladung des Shanty-Chor Alstermöwen aus Henstedt- Ulzburg, mit diesem und dem gemischten Shanty-Chor Ellunder Nordlichter vor mehr als 800 Zuhörern in der "Tribühne' in Norderstedt beim 1. Norderstedter Shanty-Chor-Treffen auf. Die Darbietungen der drei Chöre veranlassten das durchweg begeisterte Publikum zu Beifallsstürmen durch tosenden Applaus und Fußgestampfe. Als ein weiterer Höhepunkt nach mehreren Auftritten in Ostholstein war unsere erste Teilname an traditionellen Festival "Fehmarn-Open- Air am Flügger Strand auf Fehmarn im Jahre 2009. Erstmals bei diesem Festival konnten wir, als 'Nichtrockgruppe', bei der Eröffnung und durchwachsenem lnselwetter, eine Vielzahl Besucher, die eigentlich wegen der Musik von sehr bekannten Rockgruppen angereist waren, dahingehend begeistert Zugaben von uns einzufordern.
Wie der Veranstalter des Festivals bei unserer Verabschiedung ankündigte, sollen wir auch im Jahre 2010 als Eröffnungsgruppe dabei sein! Das legendäre 'Love and Peace Festival' (zugleich 'XVl. Jimi Hendrik-Revival+Festival') auf der lnsel Fehmarn jährt sich dann zum 40. Mal. Nach der Winterpause starteten wir mit der Mitgliederversammlung 2010 am 12. Januar im Sportlerheim in Großenbrode. Vortandsmitglieder wurden turnusgemäß neu gewählt.
lm Frühjahr übergab der bis dahin musikalische Leiter, Johann Gnad (Akkordeon), aus gesundheitlichen Gründen sein Amt an Julius Piel (Akkordeon). Über eine Ausschreibung (News/Wanted) wurden weitere Musikinteressierte gesucht und gefunden. AIs neuer Musiker wurde im Frühsommer Klaus Mildenstein vorgestellt. Er ergänzt das vorherige Trio als Bassgitarrist. Zusätzlich zu den jetzt vier Musikern trägt unser Chormitglied Dieter Hierse mit seiner Hohner Mundharmonika das Abendlied „Leise kommt die Nacht“ vor. Neben etlichen Konzerten zu verschiedensten Begebenheiten (Kurkonzerte) im „Haus des Gastes" in Großenbrode, Jubiläen und Geburtstage auf der lnsel Fehmarn, Großenbrode und in Heiligenhafen, traten wir dann auch, wie im Jahr zuvor angekündigt, beim 40. ,“Love and Peace Festival", zugleich das "XVl. Jimi Hendrix Revival Festival auf dem Festivalgelände "Flügger Strand' auf! Als Exoten in der dort vorgetragenen Musiksparte konnten auch wir beim Publikum des „Fehmarn Open Air 2010“ punkten und viel Beifall der versammelten Rockliebhaber einheimsen! Im Jahr 2011 zählte unsere Teilnahme an der Einlaufparade zum 825. Hafengeburtstag des Hamburger Hafen, an Bord der russischen Viermast-Bark (Windjammer) "Kruzenshtern ", als der Höhepunkt.
Das Einlaufen, beobachtet von vielen tausend Besuchern, bleibt für alleTeilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Neben den üblichen Übungsabenden im Sportlerheim Großenbrode, 30 an der Zahl, hatten wir 19 Auftritte / Konzerte in unserem Einzugsgebiet. Davon fanden 10 im „Haus des Gastes“ in Großenbrode, 1 bei den Großenbroder Heringstagen, 4 auf der lnsel Fehmarn, in der Gemeinde Fehmarn, Ortsteile Orth, Petersdorf und Lemkenhafen sowie 2 Auftritte in Heiligenhafen im Hafenbereich statt. Drei Vorslellungen gaben wir für unsere treuen Zuschauer, in den Seniorenheimen in Großenbrode am Kai, im Seniorenpflegezentrum am Sund und im Haus des Gastes am Südstrand bei der Seniorengruppe Fidelitas.
Als Entspannungsphasen für den gesamten Shanty-Chor veranstalteten wir wieder einen Skat -u. Kniffelabend, sowie ein Sommer- und ein Jahresabschlussfest im Sportlerheim in Großenbrode. lm Hintergrund wurde und wird auch weiterhin auf das Jubiläumsahr 2012 hin geplant und vorbereitet - immerhin wird unser Chor dann 30 Jahre alt. ln der Jahreshauplversammlung 2012, am 13.01.12, wurde Norbert Brück zum 2.Vorsitzenden und Rolf Sippel zum Kassenwart wieder gewählt. Bei vielen Auftritten in Großenbrode, der lnselgemeinde Fehmam und in Heiligenhafen konnten wir unser Publikum wieder begeistern.
Neben vielen positiven Ereignissen müssen wir an dieser Stelle auch von weniger schönen, ja sehr traurigen Ereignissen berichten. Wie das Leben es schreibt, mussten wir uns von einigen geschätzten Kameraden für immer verabschieden. So wollen wir Artur Gabriel, Emil Kümmerle, Jürgen Detlef Reise und Werner Schinnagel für immer in guter Erinnerung behalten.
Höhepunkt im Jahr 2012 war unser 30 jähriges Bestehen im Dezember. Mit fast 100 Personen konnten wir im „ Haus des Gastes „ am Südstrand in Großenbode unser Jubiläum feiern.
Auch 2013 war der Shanty Chor viel unterwegs und absolvierte 17 öffentliche Auftritte. Auch in den 3 Seniorenheimen in Großenbrode und Fehmarn waren wir mit viel Erfog wieder zu Gast. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Bernhard Focke zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt und neuer Schriftführer wurde Bernd Hallmann. Friedmar Paesel konnten wir als neues aktives Mitglied begrüßen. Über den Tod unseres Mitgliedes Jürgen Zäschke, der im Juli verstarb, waren wir sehr betroffen und traurig. 2013 konnten wir wieder einige Veranstaltungen durchführen. So hatten wir zum tradilionellen Skat- und Kniffelabend, Sommerfest und zum Jahresabschlussfest geladen. Unsere Musiker Julius Piel, Johann Gnad, Klaus Mildenstein und Rüdiger Röschman waren uns auch in diesem Jahr eine große Hilfe. Dank Christian E. Bertelsbeck waren wir auch im Jahr 2013 Immer in den Medien/lntemet mit aktuellen lnformationen präsent. So können wir für das neue Jahr positiv nach vorne schauen und hoffen auf guten Erfolg im Jahr 2014. Der Shanty Chor besteht nun 32 Jahre und hat zuzeit 40 aktive Mitglieder. ln der Jahreshauptversammlung am 04. Februar 2014 wurden bei turnusgemäßen Wahlen der 2. Vorsitzende Nobert Brück und der Kassenwart Rolf Sippel mlt großer Mehrheit für weitere 2 Jahre wiedergewählt. Als neue aktive Mitglieder konnten wir Uwe Jansen und Rüdiger Jablonski in unserem Chor begrüßen. Leider mussten wir auch 2 Vereinsmitglieder zu Grabe tragen. Es verstarben Klaus Hüttenhain urd Horst Günter Offenborn aus Großenbrode.
12 Konzerte wurden für die Kurverwaltung Großenbrode im 'MeerHuus', 2 Konzerte auf der lnsel Fehmarn, und 2 Konzerte in Heiligenhafen bei maritimen Veranstaltungen durchgeführt. 4 Auftritte absolvierten wir in Seniorenheimen in Fehmarn/OT Burg und Großenbrode. Auch für unsere Mitglieder mit ihren Lebenspartnern wurde einiges geboten. So konnten wir im Sportlerheim in Großenbrode einen Skat- und Kniffelabend durchführen und das Sommerfest sowie den Jahresabschluss dort feiern. Auch wurde das Angebot einer Fahrt zur Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg an der Weser mit großer Teilnahmerzahl und Erfolg durchgeführt.
|
|
Endlich geht es wieder los - der Saisonauftakt hätte nicht besser laufen können.
Keine Frage, das Einstudieren des neuen Programms während der Winterzeit hat sich gelohnt.
Überrascht wurde der Chor von dem Tourismuschef Ubbo Voss, der allen Chormitgliedern ein neues Halstuch überreichte.
Der Vorsitzende bedankt sich herzlich im Namen seiner Shanties.
Wir hatten insgesamt 20 Auftritte in Großenbrode, in Heiligenhafen und auf der Insel Fehmarn. Der musikalische Höhepunkt war das maritime Festival, erstmals in Großenbrode.
Für die Sommermonate wurden Poloshirts angeschafft.
Auch für die Kameradschaft im Chor wurde einiges geboten. So konnten wir einen Skat- und Kniffelabend, ein Sommerfest, eine Fahrt ins Blaue mit unseren Frauen und Lebensgefährtinnen unternehmen und eine Weihnachtsfeier mit großer Beteiligung durchführen.
Sommerfest 2016
Weihnachtsfest 2016
Fahrt ins Blaue 2016
Der Skat.- und Kniffelabend am 11.März 2016 war ein voller Erfolg.
Die Shanties und ihre Frauen hatten großen Spass.
Ein ganzer Tisch voller Fleischpreise forderte die Spieler zur Höchstform auf.
Von dem1. Vorstzenden wurden die Sieger der Skat.- und Kniffelrunde gratuliert.
Mit der Jahreshauptversammlung
am 09. Januar 2017
beginnt das neue Jahr des Shanty-Chores Großenbrode
Unser Chor 2016/17 in Zahlen
40 Aktivmitglieder & 20 Fördermitgliede
35 Sangesbrüder
5 Musiker
Julius Piel – musikalischer Leiter (Akkordeon)
Johann Gnad – Stellvertreter (Akkordeon)
Rüdiger Röschmann (Rhythmus-Gitarre)
Klaus Mildenstein (Bass-Gitarre)
Detlef Ruppin (Mundharmonika & Gesang)
Falk Düring (Tontechniker)
Traute Sippel (Medienbeauftragte)
Das neue Jahr hat mit einer Jahreshauptversammlung am 08.01.2018 begonnen
Legende 2017
Der Shanty Chor Großenbrode besteht jetzt seit 35 Jahren und setzt sich aus 40 aktiven und 17 Fördermitgliedern zusammen.
37 Sangesbrüder
3 Musiker
Julius Piel – musikalischer Leiter (Akkordeon)
Johann Gnad – Stellvertreter (Akkordeon)
Detlef Ruppin (Mundharmonika & Gesang)
Falk Düring (Tontechniker)
Traute Sippel (Medienbeauftragte)
Der 1. Vorsitzende Reiner Kokott wurde bei der JHV im Januar 2017 erneut gewählt.
Am letzten Tag dieses Jahres (Silvester 2017) mussten wir uns von Gerd Richter verabschieden.
Als neue aktive Mitglieder konnten wir Horst Aigmüller aus Heiligenhafen, Eckhard Teschner aus Oldenburg, Walter Nowak, Hans-Peter Barthel, Arno Michel und Hermann Meisenberg – alle aus Großenbrode, begrüßen.
Insgesamt hatten wir 24 Auftritte. Wir waren u. a. im MeerHuus, auf der Insel Fehmarn und in Heiligenhafen zu Gast. Eine besondere Einladung bekamen wir von der CDU. Sie baten uns das Vorprogramm zum Beginn des Wahlkampfes von Frau Dr. Angela Merkel, in Heiligenhafen durchzuführen. Ferner waren wir bei privaten Veranstaltungen, als wie in der Seniorenresidenz, mit einem kleinen Weihnachtsprogramm zugegen. Auch waren wir wieder bei dem maritimen Festival im Sommer, in Großenbrode dabei.
Für unser internes Chorleben wurde ein Skat- und Kniffelabend, ein Sommerfest, eine Schiffsfahrt mit unseren Frauen und Lebensgefährtinnen von Itzehoe nach Hamburg und eine Weihnachtsfeier durchgeführt. 300
Bei der Weihnachtsfeier 2017 wurden Gerhard Schmidt und Wilhelm Tiedemann zu Ehrenmitgliedern des Chores ernannt. Beide sind Gründungsmitglieder und ihnen wurde zur 35 jährigen Mitgliedschaft gratuliert.
Im Jahr 2018 werden wir wieder ein buntes Programm darbieten um unsere Zuhörer, bzw. Fans mit Shanties und Seemannsliedern zu erfreuen.
Großenbrode – Januar 2018
Homepage:
www.shanty-chor-grossenbrode.com
Bankverbindung:
Shantychor Großenbrode e.V.– Sparkasse Holstein –
IBAN: DE24 2135 2240 0172 0078 82